Dienstleistung | Dokumente | Bestellen | Formular/Link | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abfallentsorgung ![]() Die Hauskehrichtabfuhr findet jeden Freitag statt. Zuständig für die Abfuhr ist die Firma Hier finden Sie Informationen zur Kehrichtgrundgebühr. | Abfallreglement Entsorgungsblatt 2023 Haushalt-Kunststoffe Kompost Informationen | ||||||||
Heirat ![]() Sie beabsichtigen zu heiraten? Oder möchten Sie eine Eintragung Ihrer Partnerschaft vornehmen? | Heirat Zivilstandsamt Region Solothurn | ||||||||
Heimatausweis bestellen ![]() Falls Sie als WochenaufenthalterIn in einer anderen Gemeinde wohnen (ab einer Dauer von 3 Monaten), benötigen Sie zur dortigen Anmeldung einen Heimatausweis. | Onlineformular Heimatausweis bestellen | ||||||||
Heimatschein bestellen ![]() Bei der Wohnsitznahme in einer Gemeinde wird bei der Anmeldung Ihr Heimatschein verlangt und in der Einwohnerkontrolle hinterlegt. | Dokumentenbestellung Zivilstandsamt Region Solothurn | ||||||||
Ausweis über den registrierten Familienstand, Familienstandsausweis, Personenstandsausweis ![]() Der Ausweis über den registrierten Familienstand gibt Auskunft über den aktuellen Zivilstand sowie über alle ehelichen und nicht ehelichen Kinder einer Person. Er kann nicht nur für verheiratete, sondern auch für ledige, geschiedene und verwitwete Personen ausgestellt werden. Zuständig für die Ausstellung ist das Zivilstandsamt. | Dokumentenbestellung Zivilstandsamt Region Solothurn | ||||||||
Familienschein bestellen ![]() Die Zivilstandsämter führen ein Register der Familien. Es ist möglich, einen Auszug daraus zu erhalten (Familienschein). Dieser beweist die bestehenden Beziehungen betreffend Familie und Heimatgemeinde. | Dokumentenbestellung Zivilstandsamt Region Solothurn | ||||||||
Handlungsfähigkeitszeugnis beantragen ![]() Am 1. Januar 2013 trat das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft. Es löst das alte Vormundschaftsrecht ab und gehört systematisch zum Familienrecht des Zivilgesetzbuches. Im neuen Recht kann vom Gesetzesartikel her nicht mehr in jedem Fall auf die Tragweite der Massnahme geschlossen werden. Insbesondere verhilft das Wissen über einen Massnahmenartikel nicht zur Kenntnis, ob eine Einschränkung der Handlungsfähigkeit besteht oder nicht. Aus diesem Grunde stellt die Einwohnerkontrolle keine Handlungsfähigkeitszeugnisse mehr aus. Falls Sie ein Handlungsfähigkeitszeugnis benötigen wenden Sie sich an folgende Amtsstelle: | Handlungsfähigkeitszeugnis | ||||||||
Familienbüchlein bestellen ![]() Das Familienbüchlein wird dem Ehepaar anlässlich der zivilen Trauung ausgehändigt. Es gilt im Umgang mit den Verwaltungsbehörden (Einwohnerkontrolle, Zivilstandsamt, Passbüro, Steuerverwaltung, usw.) als Beweisstück. Personen schweizerischer Nationalität, die im Ausland geheiratet haben, können bei ihrer Heimatgemeinde um ein Familienbüchlein nachsuchen. Eine nicht verheiratete Person mit Kindern kann das «Familienbüchlein für Alleinerziehende» erhalten. Dieses wird vom Zivilstandsamt der Heimatgemeinde ausgestellt. | Dokumentenbestellung Zivilstandsamt Region Solothurn | ||||||||
Personenstandsausweis - bestellen ![]() Für nicht verheiratete Eltern und ihre Kinder sowie für nicht gemeinsame Kinder der Ehegatten wird ein Personenstandsausweis ausgestellt. Der Personenstandsausweis enthält die Daten einer einzelnen Person. Für das Ausstellen des Personenstandsausweises ist das Zivilstandsamt am Heimatort der betroffenen Person. Für BürgerInnen von Balm b.M., Brunnenthal, Messen und Alt Messen ist das Zivilstandsamt Bucheggberg-Wasseramt zuständig. | Dokumentenbestellung Zivilstandsamt Region Solothurn | ||||||||
Geburtsschein bestellen ![]() Bei Geburten in der Gemeinde ist das Zivilstandsamt Kreis Bucheggberg-Wasseramt zu benachrichtigen. Das Familienbüchlein ist mitzubringen. Bei Geburten in einem Spital oder Geburtshaus befasst sich die jeweilige Verwaltung mit der entsprechenden Anmeldung. | Bestellformular Geburtsurkunde | Geburt Zivilstandsamt Solothurn | |||||||
Mütter- und Väterberatungsstelle - Informationen einholen ![]() Die Mütter - und Väterberatungsstelle bietet allen Eltern nach der Geburt Beratung und Unterstützung an, um ihnen Orientierung, Sicherheit und Stärkung im Prozess des Mutter- und Vaterseins zu geben. Beratung erhalten auch alle Erziehungsmitverantwortlichen Personen im Umfeld des Kindes. | Mütter- und Väterberatung Kanton Solothurn für Messen | ||||||||
Bestattungswesen ![]() Jeder Todesfall in der Gemeinde ist unverzüglich dem Zivilstandsamt Kreis Bucheggberg-Wasseramt, unter Mitnahme der ärztlichen Todesbescheinigung und des Familienbüchleins, zu melden. Die Meldung muss in den nächsten 48 Stunden erfolgen. Beauftragte Friedhof Balm: | Friedhofordnung Gebührentarif zur Friedhofordnung | Zivilstandsamt Region Solothurn | |||||||
Todesschein bestellen ![]() Jeder Todesfall in der Gemeinde ist unverzüglich dem zuständigen Zivilstandsamt zu melden, unter Mitnahme der ärztlichen Todesbescheinigung und des Familienbüchleins. Die Meldung muss in den nächsten 48 Stunden erfolgen. Bei einem Todesfall ausserhalb der Wohngemeinde hat die Meldung am Todesort zu erfolgen. Zudem ist das zuständige Pfarramt zu benachrichtigen. | Bestellformular Todesurkunde | Dokumentenbestellung Zivilstandsamt Region Solothurn | |||||||
Niederlassungsausweis / Aufenthaltsbescheinigung bestellen ![]() Wer in der Gemeinde Messen Wohnsitz nimmt, muss sich bei der Einwohnerkontrolle anmelden. Sobald die Anmeldung erfolgt ist, stellt die Einwohnerkontrolle einen Niederlassungsausweis aus. Dieser wird in der Regel ein paar Tage nach der Anmeldung per Post zugestellt. Der Niederlassungsausweis belegt, dass Sie in der Gemeinde Messen Wohnsitz genommen haben. Seine Gültigkeit ist unbeschränkt. | Onlineformular: Niederlassungsausweis / Aufenthaltsbescheinigung bestellen | ||||||||
Ablesen des Stroms ![]() Folgende Personen sind verantwortlich: | Genossenschaft Elektra | ||||||||
Umzug innerhalb der Gemeinde ![]() Umzüge innerhalb der Gemeinde Messen müssen innert 14 Tagen bei der Einwohnerkontrolle gemeldet werden. | Onlineformular Umug innerhalb der Gemeinde | ||||||||
Zuzug, Anmeldung in der Gemeinde ![]() Sind Sie neu in unsere Gemeinde zugezogen? Wir heissen Sie herzlich willkommen!
| Zivilschutz Meldung bei Adress- und Berufswechsel (Sektionschef) | ||||||||
Mittagstisch ![]()
| Informationen Schulverbandes Bucheggberg | ||||||||
Hundesteuer ![]() Die Hundesteuer wird von der Gemeindeverwaltung jeweils im April eingezogen. | Onlineformular An- und Abmelden Hunde Amicus – die nationale Datenbank für Hunde | ||||||||
Räumlichkeiten, Festlokalitäten ![]() Forsthaus MessenFritz und Lore Däppen Das Forsthaus Messen kann nur an Einwohnerinnen und Einwohner von Messen vermietet werden. Bei einer Vermietung an Auswärtige muss beachtet werden, dass mindestens eine Person aus Messen anwesend ist. Hornusserhüttli MessenUmgeben von Wald und Wiesen und am Anfang von Brunnenthal gelegen, können Sie unser Hornusserhüttli für Ihren Anlass mieten. Pfarrschüür MessenUlrich und Angelika Bühlmann Schützenhaus Balm bei MessenHans (Bänz) Rätz-Catrein Schützenhaus BrunnenthalMax Büchi | Gesuch um Erteilung einer Bewilligung zur Durchführung eines Anlasses / Veranstaltung Onlineformular | ||||||||
AHV / IV Informationen ![]() Informationen betreffend die AHV / IV / Ergänzungsleistungen erhalten Sie bei der AHV-Zweigstelle Biberist. | AHV Zweigstelle Flyer Anmeldung für eine Altersrente Anmeldung zum Bezug von Familienzulagen für Nichterwerbstätige Antrag für eine Rentenvorausberechnung | Ausgleichskasse des Kantons Solothurn | |||||||
Pilzkontrolle ![]() Wer wild gewachsene Speisepilze für die Abgabe an Dritte erntet, importiert, verarbeitet oder abgibt, ist für deren Qualität und Sicherheit verantwortlich. | VAPKO - Vereinigung amtlicher Pilzkontrollorgane der Schweiz | ||||||||
Kindergarten anmelden ![]() Bitte wenden Sie sich an den Schulverband Bucheggberg. Standort Stähliweg | Klasseninformationen | ||||||||
Primarschule anmelden ![]() Für Informationen wenden Sie sich bitte an den Schulverband Bucheggberg. | Primarstufe Messen | ||||||||
Sekundarschule anmelden ![]() Die Sekundarschule 1 befindet sich am Schulstandort in Schnottwil. Weitere Angaben erhalten Sie beim Schulverband Bucheggberg. | Sek 1 | ||||||||
Messen in der Presse ![]() In der Ausgabe vom Januar 2012 hat der Schweizerische Gemeindeverband die Gemeinde Messen in ihrer Zeitschrift «Schweizer Gemeinde» porträtiert. | Artikel Messen in der Schweizer Gemeinde | ||||||||
Gemeindeinfo, Infoblatt ![]() Das Infoblatt der Gemeinde Messen erscheint in der Regel 1x monatlich. Es beinhaltet Informationen aus dem Gemeinderat und den Kommissionen. | Übersicht Gemeindeinfos 2023 | ||||||||
Gesuch von Anlässen und Veranstaltungen ![]() Eine Anlassbewilligung ist zu beantragen, wenn an einem öffentlichen Anlass oder einer öffentlichen Veranstaltung, welche nicht in einem bewilligten Gastwirtschaftsbetrieb stattfindet, u.a. alkoholische oder alkoholfreie Getränke sowie Speisen an Ort und Stelle gegen Entgelt abgegeben werden und öffentlicher und privater Grund beansprucht wird. Das Gesuch muss mind. 3 Monate vor Beginn der Veranstaltung bei der Gemeinde eingereicht werden. Die Gemeinde kann bei kleineren Anlässen eine kürzere Eingabefrist akzeptieren. Das Gesuch ist bei der Gemeindeschreiberein, Michèle Graf, einzureichen: Bitte füllen Sie das Gesuch via Onlineformulare aus. | Merkblatt Brandschutz bei Anlassbewilligungen Merkblatt zu Anlassgesuchen | ||||||||
Feuerungskontrolle / Kaminfeger - Informationen einholen ![]() Mit der Änderung der Luftreinhalteverordnung auf den 1. Juli 2018 ist die Feuerungskontrolle liberalisiert worden. Seither können Hauseigentümer selber bestimmen, welche Fachperson sie für die sicherheitstechnische Wartung oder den Service beauftragen und wer die Feuerungskontrolle durchführt. Das neue Recht bringt aber auch Verantwortung. Sobald nämlich vom Amt für Umwelt eine Aufforderung zur Kontrolle der Feuerungsanlage eintrifft, ist der Eigentümer verpflichtet, die Kontrolle durch einen zugelassenen Fachbetrieb zu organisieren. Hier finden Sie eine Liste der im Kanton Solothurn zugelassenen Feuerungstechnischen Fachbetriebe: Feuerungstechnische Fachbetriebe Bislang war in Messen folgender Betrieb zuständig: Kaminfegermeister | Feuerungskontrolle | ||||||||
Häckseldienst ![]() Der Häckseldienst wird jeweils im März und im November durchgeführt. | |||||||||
Baugesuch einreichen ![]() Das Baugesuch ist bei der Gemeindeverwaltung Messen einzureichen. Die Baugesuche werden an den monatlichen Baukommissionssitzungen behandelt. Eine seriöse Überprüfung der Baugesuche wird aus zeitlichen Gründen vor der monatlichen Sitzung durchgeführt. Die Baubehörde wird, sobald bei ihr alle für die Beurteilung notwendigen Unterlagen eingegangen sind, dem Bauherrn ihren Entscheid innert 2 Monaten unter Angaben des Rechtsmittels schriftlich mitteilen.
| 1.0 Baugesuch allgemein 2.0 Baugesuch Elektrizität 3.0 Baugesuch Wasserversorgung AVT Allgemeine Bedingungen Arealbelegungen AVT Allgemeine Bedingungen Bauarbeiten AVT Gesuch Bau Areal AVT Weisung für das Verhalten bei Arbeiten auf Kantonsstrassen Allgemeine Hinweise zu Baugesuchen Anhang I zu KBV: Skizzen Anhang III zu KBV: Abstellplätze Motorfahrzeuge Anhang IV zu KBV: Hinweise andere Gesetze Ausnützungsziffer Baugesuch SIA Naturgefahren Begleitformular für Bauvorhaben mit kantonaler Bewilligungserfordernis Begleitformular für Projektänderung mit kantonaler Bewilligungserfordernis Begleitformular für Voranfragen mit kantonaler Bewilligungserfordernis Einverständniserklärung SGV Einverständniserklärung der Nachbarn für Bauvorhaben Geschosszahl und Gebäudehöhe Gestaltung von Wendeplätzen an Kantonsstrassen Grenz- und Gebäudeabstände Information der zuständigen Behörden betr. Baubewilligungen in der Nähe von Rohrlegungsanlagen Kantonale Bauverordnung (KBV) betr. Anhänge vor dem 01.03.2013 Kantonale Bauverordnung (KBV) per 01.03.2013 Kantonale Bauverordnung (KBV) vor dem 01.03.2013 Katasterführer Lichtraumprofil gegenüber Kantonsstrassen MUSTER Bauplan MUSTER Situationsplan 1 MUSTER Situationsplan 2 Meldeformular für Solaranlagen Merkblatt für Nebengesuche Mitteilung Bau- und Justizdepartement zur revidierten KBV Mitteilungsblatt 2020 Bau- und Justizdepartement Planungs- und Baugesetze Reklamen im Strassenraum SGV BS Bewilligungsgesuch Schutzraum-Befreiungsgesuch Schutzraum-Bewilligungsgesuch für Pflichtschutzräume Sichtverhältnisse in Knoten Synopse KBV | Baugesuche - Amt für Raumplanung Solothurn | |||||||
Grundbuchamt | Grundbuchamt Region Solothurn | ||||||||
GA-Tageskarte - bestellen ![]() Die Gemeinde Messen stellt interessierten Personen, welche im Einzugsgebiet der Gemeinde Messen wohnen, 2 Tageskarten zur Verfügung. | GA-Tageskarte - online bestellen SBB-Fahrplan | ||||||||
Schiesspflicht erfüllen ![]() Schiesspflichtige erfüllen bis zum Ende des Jahres, in dem sie das 40. Altersjahr vollenden, jährlich eine obligatorische Schiessübung. Das obligatorische Bundesprogramm kann in den Schützenvereinen kostenlos geschossen werden. Die ausserdienstliche Schiesspflicht kann in keinem Fall in einem Militärdienst (Ausbildungsdienst der Formation oder Wiederholungskurs) erfüllt werden. | Militärische Schiesspflicht | ||||||||
Militärisches Sektionswesen ![]() An- und Abmeldungen (bzw. Zu-, Um- und Wegzüge) müssen innerhalb von 14 Tagen beim Kreiskommando (Militär und Zivilschutz) gemeldet werden. | Meldung bei Adress- und Berufswechsel | ||||||||
Polizei ![]() Einsatzzentrale Kantonspolizei Werkhofstrasse 33, 4503 Solothurn https://so.ch/verwaltung/departement-des-innern/polizei/polizeiposten/ Telefon: 032 627 71 11 Polizei Messen - Notrufsäule bei der Post https://so.ch/verwaltung/departement-des-innern/polizei/polizeiposten/biberist/ Telefon: 032 627 98 00 Polizei Notruf Telefon: 117 Polizeiposten Biberist Hauptstrasse 24, 4562 Biberist https://so.ch/verwaltung/departement-des-innern/polizei/polizeiposten/biberist/ Telefon: 032 627 98 00 | Polizei Kanton Solothurn | ||||||||
Feuerwehr anmelden ![]() Regionalfeuerwehr Limpachtal
Feuerwehrkommandant | Feuerwehrreglement Regionalfeuerwehr Limpachtal | Regionalfeuerwehr Limpachtal | |||||||
Steuern, Gemeindesteuern, Steuererklärung einreichen ![]() Der Gemeindesteuerfuss beträgt per 01.01.2023 113 %. | Steuerreglement per 01.01.2010 | Steueramt Kanton Solothurn
eTax Solothurn eSteuerkonto | |||||||
Messen-Märit ![]() Drei Mal im Jahr findet im Dorfzentrum der traditionelle Messen-Märit statt. Auf dem Markt präsentieren und verkaufen das Gewerbe aus dem Dorf und Marktfahrer von nah und fern ihre Produkte. Ein Rösslispiel sowie Stände, die auch Kinderaugen zum Leuchten bringen, ergänzen das Angebot. Und schliesslich bereiten das Gastgewerbe bzw. die Vereine von Messen besondere Spezialitäten zu. Märit-Daten 2021 Märit-Daten 2022 21. März
| Anmeldeformular 2023 Marktreglement per 01.01.2020 Schutzkonzept Messen-Märit | ||||||||
Marktbeauftragter ![]() Bei Fragen rund um den Messen-Märit nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Marktbeauftragten: | Anmeldeformular 2023 Marktreglement per 01.01.2020 Schutzkonzept Messen-Märit | ||||||||
Zivilschutz ![]() Eine besondere Form der Erfüllung der allgemeinen Wehrpflicht ist der Zivildienst. Er ist keine frei wählbare Alternative zum Militärdienst und bleibt eine besondere Form der Erfüllung der Wehrpflicht. Der Zivildienst steht nur Dienstpflichtigen offen, die den Militärdienst nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren können. | Bundesamt für Zivildienst ZIVI | ||||||||
Baureglemente und Pläne ![]() Hier finden Sie die verschiedenen Baureglemente und Pläne. | Bau- und Zonenreglement Balm Baureglement Messen Bauzonenplan Balm Bauzonenplan Brunnenthal Bauzonenplan Messen Bauzonenplan Oberramsern Erschliessungsplan Nr. 1 rechtsgültig Erschliessungsplan Nr. 2 rechtsgültig Erschliessungsplan Nr. 3 rechtsgültig Erschliessungsplan Nr. 4 Erschliessungsplan Oberramsern Gefahrenkarte Balm Reglement über die Baugebühren Zonenreglement Brunnenthal Zonenreglement Messen Zonenreglement Oberramsern | ||||||||
Abstimmungen und Wahlen ![]() Abstimmungslokal für alle vier OrtsteileAbstimmungslokal für alle vier Ortsteile Abstimmungen und Wahlen 202312. März 2023 eidg. Abstimmungstermin 18. Juni 2023 eidg. Abstimmungstermin 22. Oktober 2023 National- und Ständeratswahlen 19. November 2023 allfälliger 2. Wahlgang Ständeratswahlen | Abstimmungsresultate 18.06.2023 | Politische Rechte | |||||||
Einbürgerungen | Einbürgerungsreglement Brunnenthal Einbürgerungsreglement per 01.01.2011 | Bürgerrecht | |||||||
Quellensteuer ![]() Eine Quellensteuer wrid von Personen erhoben, die ihren steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt in der Schweiz haben, aber keine Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) besitzen, oder durch Heirat mit einem Ausländer mit C-Ausweis oder einem Schweizer im ordentlichen Steuerregister aufgenommen sind. Quellensteuerpflichtig sind:
| Quellensteuer Kanton Solothurn | ||||||||
Ambrosia ![]() Seit vielen Jahren kümmert sich die Umweltkommission zusammen mit dem Gemeindewerkmeister um die Bekämpfung der Neophyten in der Gemeinde Messen. Diese neu eingewanderten Pflanzen stellen ausserhalb der privaten Gärten ein Problem dar. Einige sind gefährlich für die Gesundheit, andere überwuchern und verdrängen die einheimischen Pflanzen oder werden zu Unkräutern auf landwirtschaftlichen Flächen.
| Ambrosia Asiatische Staudenknöteriche Einjähriges Berufkraut Merkblatt Einjähriges Berufkraut Messen Kanadische Guldrute Riesenbärenklau | ||||||||
Aufkleber Wappen von Messen ![]() Das Abziehbild mit dem Wappen der Gemeinde Messen ist bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. | Aufkleber Wappen von Messen | ||||||||
Betreibungsregister Auszug bestellen ![]() Einen aktuellen Auszug aus dem Betreibungsregister erhalten sie beim Betreibungsamt in Solothurn. | Betreibungsregisterauszug bestellen | ||||||||
Brandschutz ![]() Tipps und Informationen rund um den Brandschutz erhalten Sie bei der SGV Solothurnische Gebäudeversicherung: | SGV Solothurnische Gebäudeversicherung - Brandschutz | ||||||||
Familienberatung ![]() Kostenlose Familienberatung für die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden in den Bezirken Bucheggberg und Wasseramt.
| Familienberatung Bucheggberg Wasseramt | ||||||||
Feuerbrand ![]() Was ist Feuerbrand? Feuerbrand bedroht und befällt die Kern- und Obstbäume (Apfel, Birne, Quitte) und verschiedene Zier- und Wildpflanzen. Die Krankheit verbreitet sich seuchenartig schnell aus. Die Übertragung erfolgt durch Bakterienschleim, der durch Insekten, Vögel, Kleinsäugetiere, Wind, Regen und den Menschen sehr rasch und weit verbreitet werden kann. Die Bakterien dringen während des Wachstums der Pflanzen über die Blüten, Triebe oder Wunden in die Pflanzen ein. Befallene Pflanzen müssen durch Fachpersonal an Ort und Stelle verbrannt werden, um eine Ausbreitung der Krankheit zu unterbinden. Für die Gesundheit der Menschen besteht durch diese Pflanzenkrankheit keine Gefahr. | Solothurner Zeitung Pflanzenkrankheit | ||||||||
Gemeindeversammlung ![]() Zwei mal pro Jahr werden die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger dazu eingeladen, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen. | Gemeindeversammlung | ||||||||
Holzfeuerungskontrolle | Holzfeuerungskontrolle | Holzfeuerungen | |||||||
Kehrichtgrundgebühr ![]() Die Kehrichtgrundgebühr beträgt per 01.01.2023 (exkl. MwSt.):
| Abfallreglement | Informationen rund um das Thema Abfall | |||||||
Neophyten ![]() Invasive Neophyten
| Ambrosia Asiatische Staudenknöteriche Einjähriges Berufkraut Merkblatt Einjähriges Berufkraut Messen Kanadische Guldrute Riesenbärenklau | ||||||||
Sonderabfall | Sämtliche Informationen zum Thema Entsorgung | ||||||||
Wohnsitzbescheinigung bestellen ![]() Müssen Sie für eine amtliche Angelegenheit oder zu einem anderen Zweck Ihren Wohnsitz nachweisen? Wir stellen Ihnen gerne eine Wohnsitzbescheinigung, in welcher wir Ihre Adresse und die Wohnsitzdauer in Messen bestätigen. Sie können die Bescheinigung entweder direkt auf der Einwohnerkontrolle beziehen oder schriftlich/telefonisch bestellen.
| Onlineformular Wohnsitzbescheinigung bestellen | ||||||||
Schwimmbad ![]() Sympatisch, familienfreundlich, attraktiv, gepflegt, erholsam... | Schwimmbad Messen | ||||||||
Mehrzweckhalle Bühl ![]() Anfragen zur Turnhallenbenutzung richten Sie bitte an die Verwaltung. Für Reservationen der MZH füllen Sie bitte das Online-Formular aus. oder an Seit 01. Mai 2023 ist Ana Da Silva, Tel. 031 765 64 71 für die Sauberkeit und Ordnung im Schulhaus Bühl und der MZH zuständig. Ausserhalb der Arbeitszeiten ist die HFM AG telefonisch unter Tel. 034 421 60 00 erreichbar. | Gebühren Hallenbenützung Mehrzweckhalle Bühl Hallenbelegungsplan Vereine SJ 2023/2024 Merkblatt Brandschutz bei Anlassbewilligungen Merkblatt zu Anlassgesuchen Parkplatzkonzept Mehrzweckhalle Bühl | Reservation Mehrzweckhalle Bühl Onlineformular
Gesuch um Erteilung einer Bewilligung zur Durchführung eines Anlasses / Veranstaltung Onlineformular | |||||||
Initiative Limpachtal ![]() Das Limpachtal ist ein attraktives und vielseitiges Naherholungsgebiet. Die Initiative unterstützt diesen Lebensraum in dem sie die kantonsübergreifenden Hauptanliegen der Region sowohl im Kanton Solothurn als auch im Kanton Bern vertritt. | Initiative Limpachtal | ||||||||
Pro Buechibärg ![]() Dr Buechibärg: dynamisch. idyllisch. | Verein Pro Buechibärg | ||||||||
Spielplätze Messen ![]() Der Spielplatz DriffDi wird von der IG spiel sport begegnung und der Gemeinde Messen gepflegt. Die IG spiel sport begegnung ist zuständig für den Unterhalt der Spielanlagen und die Weiterentwicklung des Spielplatzes, die Gemeinde übernimmt die Pflege des Geländes. Der Spielplatz DriffDi hat eine eigene Webseite. | Hausordnung für den Spielplatz Räzlirain Hausordnung für den Spielplatz Schulhaus Bühl und Kindergarten Stähliweg | ||||||||
Wohnen und Bauen ![]() | Bauzonenplan Balm Bauzonenplan Brunnenthal Bauzonenplan Messen Bauzonenplan Oberramsern Übersicht der verfügbaren Baugrundstücke, Liegenschaften und Wohnungen im Ortsteil Balm Übersicht der verfügbaren Baugrundstücke, Liegenschaften und Wohnungen im Ortsteil Brunnenthal Übersicht der verfügbaren Baugrundstücke, Liegenschaften und Wohnungen im Ortsteil Messen Übersicht der verfügbaren Baugrundstücke, Liegenschaften und Wohnungen im Ortsteil Oberramsern | ||||||||
Haushalt-Kunststoff ![]() Kunststoffabfälle aus Haushalten können in speziellen, gebührenpflichtigen Säcken gesammelt und im Container beim Werkhof deponiert werden. Dort werden sie von der Firma Neuenschwander AG abgeholt und dem Recycling zugeführt. Was gehört in den Sammelsack? Was gehört weiterhin in den Kehricht? Die speziellen 60-Liter-Säcke können in Rollen à 10 Stück gekauft werden. Sie sind erhältlich bei: | Haushalt-Kunststoffe | /de/verwaltung/dienstleistungen/entsorgung.php | |||||||
Waffen erwerben oder übernehmen ![]() Gemäss Bundesgesetz über Waffen, Waffenzubehör und Munition (WG; SR 514.54) vom 20. Juni 1997 (Stand 14. Dezember 2019) ist jede Übertragung (Erwerb, Schenkung, Leihgabe und Besitz) von Waffen und wesentlichen Waffenbestandteilen bewilligungs- oder meldepflichtig! Gemäss Art. 6 Bst. a und Art. 8 Abs. 2bis WG müssen Personen, die Feuerwaffen oder wesentliche Waffenbestandteile durch Erbgang erwerben wollen, innerhalb von 6 Monaten einen Waffenerwerbsschein beantragen, sofern die Gegenstände nicht innerhalb dieser Frist einer berechtigten Person übertragen werden. Alle Fragen zum Thema Waffen / Waffenerwerb / Waffengesetz / Bewilligungen beantwortet Ihnen gerne das Waffenbüro Solothurn. Tel. 032 627 70 49 waffenbuero@kapo.so.ch | |||||||||
Beratungsstelle Opferhilfe ![]() Die Beratungsstelle Opferhilfe berät und unterstützt Opfer und Angehörige, welche durch eine Straftat in ihrer physischen, psychischen oder sexuellen Integrität verletzt worden sind. Die Beratungen sind kostenlos, vertraulich, auf Wunsch anonym und können mit Hilfe von Dolmetscher*innen in vielen Sprachen durchgeführt werden. Die Beratungsstelle befindet sich in Olten. Sie ist vom Bahnhof Olten gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, und auch zu Fuss erreichbar. Nach Vereinbarung werden auch Beratungen in Solothurn angeboten. | Beratungsstelle Opferhilfe | ||||||||
SRK Dienstleistungen ![]() Für jede Lebenslage - vom Babysitting-Kurs bis zur Entlastung pflegender Angehöriger. |